Fußmassage

Wirkung einer Fußmassage:

Studien belegen, dass Fußmassagen die Durchblutung verbessern können und das Wohlbefinden steigert.  Eine verbesserte Durchblutung kann viele Vorteile mit sich bringen, darunter weniger Beschwerden und Schwellungen, verbesserte Beweglichkeit und ein allgemeines Wohlbefinden.  Der Zellstoffwechsel wird angeregt, die Lymphe werden durch die Massagen entleert. Die Fußmassage kann das allgemeine Wohlbefinden im ganzen Körper verbessern. Das liegt daran, dass die Reflexzonen entspannen und Blockaden im ganzen Körper lösen können. Zudem wird das Gewebe bei der Massage gelockert, was dazu führt, dass die Energie im Körper ungehindert fließen kann.

Weitere Vorteile:

  1. Beseitigung von Stauen bei zu langen stehen oder sitzen.
  2. Dient der entmüdung 
  3. Regt Blut und Lymphzirkulation an
  4. Erhöht die Stoffwechseltätigkeit
  5. Wirkt durchblutungsfördernd
  6. Hilft, bei  Ödemansammlung  (Wasseransammlung) die angesammelte Flüssigkeit abzuleiten und Schwellungen zu reduzieren.
  7. Bindegewebe  festigend

Wann darf man keine Fußmassage durchführen?

  1. Infektionen oder Verletzungen am Fuß
  2. Bei offenen Wunden, Infektionen,
  3. Entzündlichen Erkrankungen der Füße oder Fieber sollte keine Massage durchgeführt werden.
  4. Schwangere Frauen sollten vor einer ihren Arzt konsultieren
  5. Thrombose Gefahr 
  6. Ekzeme
  7. Krankhafte Hautwucherungen oder Muttermale

 

Video Anleitung Fußmassage